Was ist das BundesTelefonbuch?

Das BundesTelefonbuch ist ein Online-Telefonbuch und –Branchenverzeichnis. Hier finden Sie Adressen, Telefonnummern und weitere Kontaktdaten sowie Bewertungen zu Firmen in Ihrer Nähe und in ganz Deutschland.

Welche Vorteile bietet das BundesTelefonbuch für mich?

Private Nutzer können sich auf BundesTelefonbuch über Firmen informieren. Bei uns finden Sie Kontaktdaten und Öffnungszeiten. Außerdem habe Sie die Möglichkeit sich durch Bewertungen und Kommentare mit anderen Nutzern über Ihre Erfahrungen mit einer Firma auszutauschen.

Firmeninhaber können sich mit Ihrem Unternehmens-Profil auf BundesTelefonbuch präsentieren, für sich werben, an Reichweite gewinnen und so neue Kunden auf sich aufmerksam machen. BundesTelefonbuch ist für die Indexierung durch Suchmaschinen optimiert, wodurch der Firmeneintrag meist schon auf der ersten Seite der Suchergebnisse zu finden ist. Ihren Firmeneintrag auf BundesTelefonbuch können Sie direkt übernehmen und exklusiv bearbeiten.


Häufig gestellte Fragen für Firmen

Firmeneinträge auf BundesTelefonbuch

Was kostet ein Firmeneintrag auf BundesTelefonbuch?

Grund-Firmeneinträge auf BundesTelefonbuch sind völlig kostenlos. In einem Grund-Firmeneintrag können Sie Ihre Kontaktdaten und eine kurze Unternehmensbeschreibung hinterlegen sowie Bilder zu Ihrer Firma zur Verfügung stellen. Außerdem können Sie Stichwörter angeben und eine Branche auswählen, unter der Sie gefunden werden möchten.

Premium-Firmeneinträge beinhalten eine repräsentative Anzeige und werden im allgemeinen Firmen-Listing ganz oben aufgeführt. Außerdem können Sie mehr Suchworte angeben und erhöhen damit die Möglichkeit, von potentiellen Kunden auf BundesTelefonbuch und in den gängigen Suchmaschinen gefunden zu werden.

Haben Sie Interesse an einem Premium-Firmeneintrag?
Kontaktieren Sie uns einfach. Unsere Außendienstmitarbeiter beraten Sie gern.


Erstellen eines kostenlosen Firmeneintrags auf BundesTelefonbuch

Erstellen Sie einen kostenlosen Firmeneintrag auf BundesTelefonbuch, indem Sie auf den Link „Firma kostenlos eintragen“ klicken. Auf der folgenden Seite finden Sie ein Formular, in welches Sie Ihre Unternehmens-Daten eintragen können.

Jeder neue Firmeneintrag wird von uns überprüft und innerhalb von 48 Stunden auf BundesTelefonbuch veröffentlicht.


Wer hat mein Unternehmen bei BundesTelefonbuch eingetragen?

Wenn Ihr Unternehmen bereits auf BundesTelefonbuch verzeichnet ist, stammen die Daten wahrscheinlich von unseren Partnern DTM Deutsche Tele Medien GmbH oder DasTelefonbuch. Es ist auch möglich, dasss ein Mitarbeiter oder Kunde ihr Unternehmen auf BundesTelefonbuch eingetragen hat. Wenn Sie genau wissen möchten, woher der Datensatz stammt, senden Sie uns bitte eine E-Mail mit einem Link zum betreffenden Firmeneintrag an info@bundes-telefonbuch.de.


Mein Unternehmen gibt es nicht mehr. Wie kann ich mein Unternehmens-Profil auf BundesTelefonbuch löschen?

Wenn Sie Ihr Unternehmensprofil auf BundesTelefonbuch löschen möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail mit einem Link zum entsprechenden Firmeneintrag an info@bundes-telefonbuch.de. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir ggf. einen Nachweis über die Inhaberschaft anfordern.

Ändern eines Firmeneintrags auf BundesTelefonbuch


Wie verhindere ich, dass andere mein Unternehmens-Profil auf BundesTelefonbuch ändern?

Gehen Sie auf den entsprechenden Firmeneintrag und klicken Sie im Menü am rechten Rand auf den Button „Ihre Firma?“. Auf der nächsten Seite bestätigen Sie, dass es sich um Ihre Firma handelt und beanspruchen damit das exklusive Bearbeitungsrecht für diesen Firmeneintrag auf BundesTelefonbuch.


Mein Unternehmens-Profil lässt sich nicht ändern. Was nun?

Wenn Ihr Unternehmens-Profil für Änderungen gesperrt ist, kann das daran liegen, dass uns bereits eine Änderung vorliegt, die wir noch nicht verifiziert haben. Eine weitere Möglichkeit ist, dass der Firmeneintrag bereits von einem anderen Mitarbeiter Ihres Unternehmens für die exklusive Bearbeitung beansprucht wurde. Sollte hier ein Fehler vorliegen, wenden Sie sich bitte an info@bundes-telefonbuch.de und senden Sie uns einen Link zu dem betreffenden Firmeneintrag.

Bewertungen


Wie bekomme ich mehr positive Bewertungen?

Der beste Anreiz für eine gute Bewertung sind eine hohe Service- und Produkt-Qualität und zufriedene Kunden. Auch ein aktuelles Firmenprofil auf BundesTelefonbuch hilft dabei, mehr Nutzer zu einer Firmenbewertung zu bewegen. Fordern Sie zufriedene Kunden direkt auf, Sie auf BundesTelefonbuch zu bewerten. Je mehr Bewertungen Sie sammeln, umso schneller rücken negative Meinungen in der Hintergrund. Auch können Sie mit unserer Kommentar-Funktion aktiv Kontakt zu den Bewertern aufnehmen und auf diese Weise auch anderen Nutzern von BundesTelefonbuch zeigen, dass Sie an einer hohen Service-Qualität und einer stetigen Steigerung der Kundenzufriedenheit interessiert sind.


Kann ich mit dem Verfasser einer Bewertung Kontakt aufnehmen?

Aus Datenschutzgründen können wir die Kontaktdaten von Bewertungs-Verfassern nicht herausgeben. Sie haben jedoch die Möglichkeit, eine Antwort in Form eines Kommentars zu schreiben und den Verfasser um Kontaktaufnahme zu bitten. Auf diese Weise zeigen Sie auch anderen BundesTelefonbuch-Nutzern, dass Sie an einer stetigen Verbesserung Ihrer Service-Qualität arbeiten und die Meinung Ihrer Kunden ernst nehmen.


Häufig gestellte Fragen für Nutzer

Profil


Was passiert mit meinen Daten?

Als Privatnutzer haben Sie ein Interesse daran, dass Ihre Daten in guten Händen sind. Die Daten Ihres Nutzerprofils werden ausschließlich für die Nutzung von BundesTelefonbuch.de verwendet.


Wie kann ich mein Nutzerprofil auf BundesTelefonbuch löschen?

Um Ihr Benutzerkonto auf BundesTelefonbuch wieder zu löschen, loggen Sie sich bitte zunächst ein. Gehen Sie dann über das Menü „Mein Account“ „Profil bearbeiten“. Auf der Seite finden Sie ganz unten den Link zum Löschen Ihres Benutzerkontos.

Firmeneinträge und Bewertungen


Wie schreibe ich eine Bewertung?

Um ein Unternehmen auf BundesTelefonbuch zu bewerten, gehen Sie zunächst auf die Profilseite des Unternehmens. Im Menü am rechten Rand finden Sie den Button „Bewertung schreiben“.

Um eine Bewertungabsenden zu können, müssen Sie angemeldet sein.


Wie kann ich meine eingestellten Inhalte bearbeiten?

Sie haben Firmen neu hinzugefügt, Bewertungen geschrieben, Kommentare verfasst oder Bilder hochgeladen und möchten diese im Nachhinein bearbeiten. Loggen Sie sich hierzu in Ihr Profil ein und gehen unter "Mein Account" auf "Meine Aktivitäten". Hier finden Sie eine Liste Ihrer eingestellten Inhalte und über den Button "bearbeiten" die Möglichkeit, Ihre Inhalte zu editieren.


Warum wurde meine Bewertung gelöscht?

Ihre Meinung ist uns wichtig. Unabhängig davon, ob Sie eine gute oder eine schlechte Bewertung zu einem Unternehmen verfassen, sollten Sie jedoch ein paar Randbedingungen beachten. Bewertungen dürfen keine Beleidigungen, falsche Tatsachenbehauptungen oder Verleumdungen enthalten. Auch politische und religiöse Diskussionen sowie Drohungen oder kommerzielle Eigenwerbung haben in eine Bewertung nichts zu suchen. In so einem Fall behalten wir uns vor, die Bewertung nicht zu veröffentlichen.


LieblingsListen

LieblingsListen allgemein

„Die besten Schuhläden in meiner Stadt“, „Die verlässlichsten Handwerker“ oder „Unternehmen, die mich tatkräftig beim Hausbau unterstützt haben“

Solche und viele weitere Informationen können Sie mit LieblingsListen sammeln und – wenn Sie möchten – mit anderen teilen.


Was sind LieblingsListen?

In LieblingsListen können Firmen gespeichert werden, die auf BundesTelefonbuch zu finden sind.

Nutzer von BundesTelefonbuch können sich damit Unternehmen merken, die für sie interessant sind. Mit LieblingsListen lassen sich Unternehmensprofile speichern, thematisch zusammenfassen und mit anderen Nutzern teilen.

Unternehmen erhalten einen Eindruck davon, welche Relevanz sie für Nutzer auf BundesTelefonbuch haben. Auf dem Unternehmensprofil können Sie unter dem Link „LieblingsListen“ einsehen, in wievielen und in welchen LieblingsListen sie bereits gespeichert wurden.


Wie ist eine LieblingsListe aufgebaut?

Eine LieblingsListe auf BundesTelefonbuch besteht aus einem Namen, einer Beschreibung sowie Tags (Stichwörter), welche die LieblingsListe näher beschreiben. Zu jeder LieblingsListe kann außerdem ein Bild hochgeladen werden.

LieblingsListen verwalten


LieblingsListen erstellen

Um eine LieblingsListe bei BundesTelefonbuch anzulegen, müssen Sie angemeldet sein oder sich registrieren.

LieblingsListen können Sie in Ihrem Nutzerprofil oder direkt beim Hinzufügen einer Firma anlegen.

Zum Anlegen einer LieblingsListe im Nutzerprofil gehen Sie einfach über das Menü „Mein Account“ und klicken auf „Meine LieblingsListen“. Dort finden Sie einen Button „Neue LieblingsListe erstellen“.

Auf Unternehmensprofilen finden Sie den Button „Zu LieblingsListe hinzufügen“ direkt unter den Adressdaten. Hier können Sie das entsprechende Unternehmen bestehenden LieblingsListen hinzufügen oder eine neue LieblingsListe erstellen.


LieblingsListen bearbeiten

Um Ihre LieblingsListen bei BundesTelefonbuch zu bearbeiten, müssen sie angemeldet sein.

Zum Bearbeiten einer LieblingsListe gehen Sie einfach über das Menü „Mein Account“ und klicken auf „Meine LieblingsListen“. Dort finden Sie Ihre LieblingsListen. Klicken Sie jeweils auf den „Bearbeiten“-Button um eine LieblingsListe anzupassen.


Privatsphäre

LieblingsListen sind standardmäßig öffentlich, das heißt, dass anderer Nutzer und Unternehmen die LieblingsListe sehen auch auf der LieblingsListen-Unterseite der gespeicherten Unternehmen angezkönnen. Die LieblingsListe wirdeigt.

Beim Bearbeiten der LieblingsListe kann in der Checkbox „Öffentlich“ das Häkchen entfernt werden. Damit ist die LieblingsListe privat. Das heißt, dass kein anderer Nutzer und kein Unternehmen die LieblingsListe sehen kann. Private LieblingsListen werden auch nicht auf der LieblingsListen-Unterseite der einzelnen Unternehmen angezeigt, welche in der LieblingsListe gespeichert sind.


Firmen zu LieblingsListen hinzufügen

Um eine Firma bei BundesTelefonbuch zu eine LieblingsListe hinzuzufügen, müssen Sie angemeldet sein.

Auf Unternehmensprofilen finden Sie den Button „Zu LieblingsListe hinzufügen“ direkt unter den Adressdaten. Hier können Sie das entsprechende Unternehmen bestehenden LieblingsListen hinzufügen oder eine neue LieblingsListe erstellen.


LieblingsListen mit anderen teilen

Um eine LieblingsListe auf BundesTelefonbuch mit anderen Nutzern oder Freunden zu teilen, muss die LieblingsListe öffentlich sein.

Andere Nutzer von BundesTelefonbuch können Ihre öffentlichen LieblingsListen innerhalb der BundesTelefonbuch-Suche finden. Ihre öffentliche LieblingsListe taucht außerdem in der LieblingsListen-Unterseite jedes Firmeneintrags auf, welchen sie gespeichert hat.

Teilen Sie Ihre LieblingsListe mit Freunden, indem Sie den Link Ihrer öffentlichen LieblingsListe weitergeben. Diesen finden Sie in der Adresszeile Ihres Browsers oder auf der Bearbeiten-Seite Ihrer LieblingsListe.


LieblingsListen anderer Nutzer folgen

Um LieblingsListen anderer Nutzer zu folgen, müssen Sie angemeldet sein oder sich registrieren.

LieblingsListen anderer Nutzer finden Sie über die BundesTelefonbuch-Suche oder über die LieblingsListen-Unterseiten von Firmen. Klicken Sie auf „LieblingsListe folgen“, um diese LieblingsListe zu speichern.

LieblingsListen, denen Sie folgen, werden in Ihrem Nutzerprofil angezeigt. Klicken Sie hierfür unter dem Menüpunkt „Mein Account“ auf „Meine LieblingsListen“.